Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie CyberCardSecurity (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website cybersecurity-krepro.com und alle damit verbundenen Domains, Anwendungen, Dienste und Tools, unabhängig davon, wie Sie auf diese zugreifen oder sie nutzen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
CyberCardSecurity
63 Eileen Keys Port Deanchester
ST16 3AP
Telefon: +442433796480
E-Mail: [email protected]
Registrierungsnummer: 68710536
Wir verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website zu betreiben und zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Cookies" dieser Datenschutzerklärung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website und deren Funktionen zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bereitstellung unserer Website).
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu Cybersicherheit und Kreditkartenschutz zuzusenden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Wir analysieren die Nutzung unserer Website, um unser Angebot zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website und Dienste).
Sofern Sie eingewilligt haben, nutzen wir Ihre Daten für Marketingzwecke, z.B. für personalisierte Anzeigen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
Zu den möglichen Empfängern gehören:
Wir stellen sicher, dass alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet sind.
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittländer), in denen möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie in der EU besteht.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden, z.B. durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln oder die Übermittlung in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Banner oder in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
In den meisten Browsern können Sie:
Die entsprechenden Anleitungen finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir setzen auf unserer Website den "Facebook-Pixel" der Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ein.
Der Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für Anzeigen (sogenannte "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir den Facebook-Pixel ein, um die von uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz des Facebook-Pixels ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie ein Facebook-Nutzerkonto haben, können Sie der Verwendung des Facebook-Pixels und der Nutzung Ihrer Daten für die Anzeige von Facebook-Ads in Ihren Kontoeinstellungen unter dem folgenden Link widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Konkret bedeutet dies:
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht aus anderen berechtigten Gründen erforderlich ist.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die in Art. 20 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben sind.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: [email protected]
Website: https://www.dsb.gv.at/
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem:
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025.
Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben oder der Weiterentwicklung unserer Website und Dienste kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
CyberCardSecurity
63 Eileen Keys Port Deanchester
ST16 3AP
Telefon: +442433796480
E-Mail: [email protected]